Skip to main content

Allianz

Allianz E-Scooter Versicherung

Die Allianz zählt zu den umsatzstärksten Versicherungen der Welt. Die mehr als 142.000 Mitarbeiter generieren jährlich Einnahmen von rund 130 Milliarden Euro. Möglich ist dies, weil der Konzern in seiner Geschichte immer auch neue Geschäftsfelder in den Blick genommen hat. Da ist es kein Wunder, dass nun auch eine Allianz E-Scooter Versicherung auf den Markt gekommen ist.


Allianz bis 22 Jahre mit Teilkasko

110,41 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details
Allianz ab 23 Jahre mit Teilkasko

78,40 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details
Allianz ab 23 Jahre

43,20 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details
Allianz bis 22 Jahre

68,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details

Alles wichtige zur Allianz E-Scooter Versicherung

Diese gilt für alle Fahrzeuge mit den folgenden Merkmalen:

 

  • Die Höchstgeschwindigkeit darf max. 20 Stundenkilometer betragen.
  •  Die maximalen Ausmaße liegen bei einer Breite von 70 Zentimetern, einer Höhe von 140 Zentimetern und einer Länge von 200 Zentimetern.
  • Das Fahrzeug muss eine Lenk- oder Haltestange besitzen.
  • Der Antrieb erfolgt elektrisch.

Sind diese Vorgaben erfüllt, bietet die Allianz eine Haftpflichtversicherung für E-Scooter an. Eine solche abzuschließen, ist kein Luxus für den Besitzer des Fahrzeugs, sondern gesetzlich zwingend vorgeschrieben. Der Vorteil: Sie muss nur einmal abgeschlossen werden und sichert dann alle berechtigten Fahrer des E-Tretrollers ab.

Das sind die Leistungen der Allianz E-Scooter Versicherung
Die Haftpflichtversicherung kommt grundsätzlich für alle Schäden auf, die bei anderen verursacht werden. Personenschäden sind dabei bis zu einer Summe von 15 Millionen Euro abgedeckt. Bei Sachschäden liegt der Wert sogar bei 100 Millionen Euro. Im Falle eines Unfalls kann dieser direkt und rund um die Uhr per Telefon gemeldet werden. Die Mitarbeiter nehmen den Fall dann auf, informieren über die weiteren Schritte und regulieren den Schaden. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Versicherung bei bestimmten Konstellationen nicht greift:

  • Bei Fahrten unter Drogen- oder Alkoholeinfluss.
  • Bei Wettrennen. Dies gilt selbst dann, wenn es sich zum ein genehmigtes Rennen handelt.
  • Bei mutwilligem Vandalismus.

Es besteht zudem die Möglichkeit die Basis-Haftpflichtversicherung durch eine Teilkaskoversicherung zu ergänzen. Diese deckt dann beispielsweise auch Schäden durch Umwelteinflüsse wie Hagel oder Stürme ab. Eine Vollkasko-Versicherung kann hingen bei einem E-Scooter nicht abgeschlossen werden.

Das kostet die Allianz E-Scooter Versicherung

Ähnlich wie auch bei einer Mofa-Versicherung beginnt das Versicherungsjahr immer Anfang März. Die Preise orientieren sich am Alter des Fahrers. So können Personen, die älter als 23 Jahre sind, sich schon ab 54 Euro pro Jahr versichern. Wer hingegen gerade erst 14 geworden ist, zahlt jährlich 86 Euro. Die Allianz bietet zudem einen abgestuften Beitrag an. Wer seinen E-Scooter also erst im August versichern lässt, zahlt nicht den vollen Jahresbeitrag, sondern lediglich den Anteil für den Rest des Versicherungsjahres. Die E-Scooter-Versicherung ist jeweils ein Jahr gültig. Ein vorzeitiger Wechsel des Anbieters ist nicht möglich. Bei einer Beitragserhöhung gilt allerdings automatisch ein Sonderkündigungsrecht.