10 Dinge, die sie bei einem E-Scooter beachten sollten

- Die maximal zulässige Geschwindigkeit liegt bei zwanzig Stundenkilometern.
- Jeder E-Scooter muss mit einem Vorder- und Rücklicht ausgestattet sein. Ist dies nicht der Fall, droht ein Bußgeld in Höhe von zwanzig Euro.
- Ein Blinker ist nicht notwendig. Richtungswechsel zeigt der Fahrer per Handzeichen an.
- Der Versicherungsschutz muss jederzeit durch eine Versicherungsplakette auf dem Fahrzeug nachgewiesen werden.
- Das Mindestalter für Fahrten im öffentlichen Raum liegt bei 14 Jahren. Ursprünglich vorgesehene Sonderregelungen für 12- und 13-Jährige wurden vom Bundesrat abgelehnt.
- Anders als zunächst geplant, sind Fußwege und Bürgersteige für E-Scooter Tabu. Stattdessen müssen sie auf Radwegen oder der Straße fahren.
- Die maximal zulässigen Maße betragen: Länge: 200 Zentimeter, Breite: 70 Zentimeter, Höhe: 140 Zentimeter. Fahrzeuge die diese Vorgaben überschreiten erhalten keine Betriebserlaubnis und können auch nicht versichert werden.
- Hoverboards und ähnliche Geräte bleiben auf deutschen Straßen auch weiterhin verboten.
- Wie bei Fahrrädern gilt auch hier: Je länger ein potentieller Dieb benötigt, um das Gerät zu stehlen, desto wahrscheinlicher ist es, dass er die Finger davon lässt. Ein hochwertiges Schloss sollte daher zur Standardausstattung gehören.
- Es gelten die selben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Das bedeutet: Bei mehr als 0,5 Promille droht ein Bußgeldbescheid. Bei mehr als 1,1 Promille wird von einer Straftat gesprochen.